Carbajo Núñez Martín ,
Schwester Mutter Erde. Franziskanische Wurzeln der Enzyklika Laudato Si',
Ed. Be&Be,
Heiligenkreuz im Vienerwald ,
2019
, 292.
Dieses Buch führt in die franziskanische Perspektive der Ökologie ein, die in vieler Hinsicht als Inspirationsquelle für die Enzyklika Laudato si’ verstanden werden kann. Der Autor analysiert, ausgehend von einer allgemeinen und inklusiven Sichtweise, die weltweiten aktuellen ethischen Herausforderungen. Er setzt sie in Beziehung zum Leben des hl. Franz von Assisi und zur philosophisch-theologischen Reflexion der franziskanischen Tradition. Er zeigt die Notwendigkeit auf, das aktuelle technokratische Paradigma und die Wegwerfkultur zu überwinden, die das Gut-Haben dem Gut-Sein vorzieht und die Bande, die uns mit den Geschöpfen verbinden, zerstört.
Franz von Assisi wird allgemein als Modell und Inspirationsquelle all jener anerkannt, die mit der Natur in harmonischer Weise zu leben versuchen. Sogar Lynn White, der das jüdisch-christliche Denken anklagt einer der Hauptgründe für die aktuelle ökologische Krise zu sein, schlägt mit Begeisterung Franz von Assisi als Vorbild und Bezugspunkt für die Umweltschützer vor. Papst Johannes Paul II. erklärte 1979 den heiligen Franziskus zum Patron der Förderer der Ökologie, womit er diesem allgemeinen Empfinden Rechnung trug.
ISBN: 978-3-903118-79-9 - 21,90 €
Hardcover, 292 Seiten - Gewicht: 531 g
Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2019
Index
Vorwort
Einführung
Kapitel 1: Eine Welt ohne Barmherzigkeit, ohne relationale Güter
1. Ökologie, Umweltethik und Nachhaltigkeit
a) die anthropozentrische Ideologie
b) Nicht anthropozentrische Umweltethik
c) Christliche Sichtweise
d) Das Problem der Nachhaltigkeit
2. Eine autarke Freiheit
a) Das technokratische Paradigma
b) Konsumismus und Wegwerfkultur
b) Konzept der Entwicklungsbeschränkung
3. Die ausgeschlossene oder ignorierte Unentgeltlichkeit
a) Unfähigkeit, die Schönheit zu bewundern und zu betrachten
b) „Beschleunigung“ und Hypervernetzung
c) Eine Dialektik des ständigen Konfliktes
d) Institutionalisierter Hass und Vergeltung
4. Instrumentalisierte Beziehungen
a) Individualismus statt Individuation
b) Der Non-Tuismus
c) Despotische Beherrschung der Natur
5. Totales Wohl anstatt Gemeinwohl
a) Die Globalisierung der Gleichgültigkeit
b) Jeder denkt an sich
c) Populismus und Politik der Intimität
d) Wirtschaftssystem ohne politische Kontrolle
Kapitel 2: Franz von Assisi, Modell einer integralen Ökologie
1. Franz von Assisi als universales Vorbild
a) Ein von der Kirche vorgeschlagenes Modell
b) Inspirator einer Ökologie der Geschwisterlichkeit
c) Seine Beziehung zur Schöpfung ist heute ein bleibendes Vorbild
2. Liebende und verantwortungsvolle Freiheit
a) Alle Geschöpfe sind Frucht einer liebenden Freiheit
b) Dem Lob der Geschöpfe eine Stimme geben
c) Sonnengesang
d) Die evangelischen Räte als ökologische Bekehrung
3. Die Logik der Gabe
a) Die Schöpfung als Ausdruck der Unentgeltlichkeit
b) Im Gekreuzigten Christus empfängt Franziskus die Gabe der Schöpfung
c) Er betrachtet die Schönheit und die Güte Gottes in der gekreuzigten Welt
d) Er vermeidet den Romantizismus und eine süßliche Sentimentalität
e) Frucht der Gabe und gerufen zur Hingabe
4. Verwandte und Brüder in Christus
a) Eine direkte und herzliche Kommunikation
b) Er achtet die Individualität und die Autonomie jedes Wesens
c) Lebendige, theologische und liebevolle Haltung
d) Die Geschöpfe als Schwestern
e) Geschwisterlichkeit, die im gegenseitigen Respekt gründet
f) Weder idealisiert noch vergöttlicht er die Natur
5. Gemeinsam das familiäre Haus bauen
a) Eine Bruderschaft auf dem Weg
b) Die Bedeutung der Vergebung und der Versöhnung
c) Er stärkt die Bande der Interdependenz und Zusammenarbeit
d) Ein gemeinsames Haus, bewohnt durch die Bruderschaft
e) Franziskus stellt als der neue Adam die Harmonie des Paradieses wieder her
Kapitel 3: Franziskanische Tradition. Basis für eine Umweltethik
1. Franziskanische Prinzipien der Umweltethik
a) Freiheit
b) Unentgeltlichkeit
c) Geschwisterlichkeit
d) Gemeinwohl
2. Die Freiheit als Ursprung und Bestimmung aller Existenz
a) Der Schöpfer als absolut freies Wesen
b) Frei aber nicht willkürlich
c) Christus ist das Meisterwerk der göttlichen Freiheit
d) Das menschliche Wesen, geschaffen für die Freiheit
e) Frei an Leib und Seele ohne Dualismen
f) Die Schöpfung als unentgeltliche Frucht einer liebenden Freiheit
3. Die Logik der Gabe und der „Weg der Schönheit“
a) „Die Schöpfung gehört der Ordnung der Liebe an“
b) Innere Beziehung zwischen der Heiligsten Dreifaltigkeit und der Schöpfung
c) In Christus ist alles eine Frucht der Hingabe und zur Liebe bestimmt
d) Das Gute und das Schöne als Ausdruck der Unentgeltlichkeit
e) Lieben und betrachten, anstatt wissen, um zu beherrschen
4. Eine grosse Familie in Christus
a) Individualität statt Individualismus
b) Ein relationales Konzept der Person
c) Selbstbezogenheit und Andersartigkeit
d) Das personale Sein verwirklicht sich in der Beziehung
e) Die Einheit in der Verschiedenheit
f) Die Schöpfung ist Sprache, Begegnung und Beziehung
5. Das Gemeinwohl schliesst alle Geschöpfe ein
a) Ein Buch mit der Einladung zum gemeinsamen Aufbau des Gemeinwohls
b) Ein leuchtender multisensorischer Tempel
c) Ein Haus der Begegnung und der Gegenseitigkeit
d) Würde und Wert der Geschöpfe
Kapitel 4: Versöhnung und Wiederaufbau der grossen kosmischen Familie
1. Alles ist Frucht einer liebenden Freiheit
a) Die Schöpfung ist ein Segen und eine Gabe Gottes
b) Genesis 1: Der Kosmos als Einheit in der Verschiedenheit
c) Die Schöpfung ist der menschlichen Freiheit anvertraut
d) Umkehr zu einer ganzheitlichen Ökologie
2. Die Wiedererlangung der Logik der Gabe
a) Betende Betrachtung anstelle despotischer Herrschaft
b) Gelobt seist du durch jene, die verzeihen um deiner Liebe willen
c) Ethik der Fürsorge und der Zärtlichkeit
3. Eine herzliche und universale Familie
a) Überwindung einer atomisierten Sicht
b) Eine direkte und herzliche Kommunikation
c) Dialog als Haltung
4. Gemeinsam das Gemeinwohl bilden
a) Engagement und aktuelle Initiativen der Franziskaner
b) Politik der Barmherzigkeit
c) Notwendigkeit einer globalen Ethik und einer weltweiten Autorität
d) Gründe für die Hoffnung bewahren
e) den neuen Himmel und die neue Erde vorbereiten
Resümee
Bibliographische Angaben
____________________________
English edition
*** 7th edition, 2nd in English*** This book introduces us to the Franciscan vision of ecology which, in many respects, seems to have inspired the encyclical Laudato Si’. Assuming an integral and inclusive vision of ecology, the book analyzes today’s global ethical challenges, putting them in relation with the experience of Francis of Assisi and with the philosophical-theological reflection of the Franciscan Tradition. It emphasizes the need to overcome the current technocratic paradigm and the throwaway culture, which fosters the Well-Having over Well-Being and breaks the ties that bind us to creatures.
Francis of Assisi is a universal model for all those who seek to live in harmony with nature. Even Lynn White, who harshly accused the Judeo-Christian religion of having caused the ecological crisis, has been one who proposed Francis of Assisi as a referent for ecologists. The Franciscan school has formulated, in philosophical and theological terms, St. Francis’s intuitions, laying the foundations of a fraternal and cordial ecology that surpasses both the strong anthropocentrism and the administration ecological model. We can no longer regard ourselves as dominators or stewards but as brothers, joyfully responsible for the common home.
This Edition for Asia, Oceania and Africa by: Media House® -- on Facebook
ISBN: 978-93-87298-26-2
To order it online: Amazon (300 Rupee = € 4)
Previous edition in English (TAU publishing)
ISBN 978-1-61956-560-9 More info - (among the best selling books)
To order it online: (Tau editorial)
Edizione in Italiano - Italian edition
CARBAJO NÚÑEZ Martín, Sorella Madre Terra. Radici francescane della "Laudato Si'", Collana Studi francescani 24, Ed. Messaggero, Padova, 2017.
Il libro presenta una visione olistica dell’ecologia e, a partire da essa, analizza alcune sfide etiche globali, che mostrano un mondo privo di misericordia e una profonda crisi socio-ambientale. Alla luce dell’enciclica Laudato si’, nel primo capitolo vengono prese in esame alcune delle principali sfide etiche globali del nostro mondo, cioè si cerca di identificare le cause dell’attuale crisi socio-ambientale, per poi illuminarle a partire dall’esperienza di Francesco d’Assisi (capitolo 2) e dalla riflessione filosofica e teologica della tradizione francescana (capitolo 3), per poter così arrivare a proposte pratiche che permettano di fondare un nuovo modo di rapportarsi nella casa comune (capitolo 4).
Si evidenzia la necessità di superare l'attuale paradigma tecnocratico e la cultura dello scarto, che privilegia il ben-avere sul ben-essere e rompe i legami che ci uniscono alle creature.
Francesco d'Assisi è universalmente riconosciuto come modello e fonte di ispirazione per tutti coloro che cercano di vivere in armonia con la natura. Perfino Lynn White, che accusa pesantemente la religione giudaico-cristiana di provocare la crisi ecologica, propone anche con entusiasmo a Francesco d'Assisi come esempio e referente per gli ambientalisti. Raccogliendo questo sentire generalizzato, Giovanni Paolo II proclamò a Francesco d'Assisi patrono dei cultori dell’ecologia nel 1979.
Edizione in Spagnolo - Spanish edition
CARBAJO NÚÑEZ Martín , Raíces de la Laudato Si’. Ecología franciscana, collana Colección Hermano Francisco , 64, Ed. Franciscanas Arantzazu, Oñati, 2016 , p. 310.
Este libro nos adentra en la visión franciscana de la ecología que, en muchos aspectos, puede considerarse inspiradora de la encíclica Laudato Si'. A partir de una visión integral e inclusiva, se analizan los actuales desafíos éticos globales, poniéndolos en relación con la vivencia de Francisco de Asís y con la reflexión filosófico-teológica de la tradición franciscana. Se subraya la necesidad de superar el actual paradigma tecnocrático y la cultura del descarte, que anteponen el bien-tener sobre el bien-estar y rompen los lazos que nos unen a las criaturas.
Francisco de Asís es universalmente reconocido como modelo e inspiración para todos los que buscan vivir en relación armónica con la naturaleza. Incluso Lynn White, que fue pionero en acusar al pensamiento judeo-cristiano de haber provocado la crisis ecológica, no dudó en proponerlo como ejemplo y referente de los ecologistas. La escuela franciscana ha articulado sus intuiciones, sentando las bases de una ecología fraterna y cordial que supera tanto el antropocentrismo dominador como la ecología de administración. No podemos seguir considerándonos ni dominadores ni mayordomos, sino hermanos, gozosamente responsables de la casa común. ( + info)
Editorial: Ediciones Franciscanas Arantzazu
Precio: 15,00 €
RAÍCES DE LA LAUDATO SÍ
Ecología franciscana
de Martín Carbajo Nuñez
ISBN:9788472402850
Idioma: Castellano ,
Páginas: 310
Formato: 21 cm x 13,5 cm
Encuadernación: rústica
Edizione in Portoghese
CARBAJO NÚÑEZ Martín, Ecologia franciscana. Raízes da Encíclia Laudato Si do Papa Francisco, Ed. Franciscana, Braga, 2016 , 304, €12.
Este livro introduz-nos na visão franciscana da ecologia que, em muitos aspetos pode considerar-se inspiradora da encíclica Laudato Si’. A partir de uma visão integral e inclusiva, analisam-se os desafios ético-globais da atualidade, colocando-os em relação com a vivencia franciscana e com a reflexão filosófico-teológica da espiritualidade de Francisco de Assis. Sublinha.se a necessidade de superar o atual paradigma tecnocrático e a cultura do descarte, que preferem o ter como abundancia ao bem-estar e rompem como os laços que nos unem as criaturas.
Francisco de Assis é universalmente conhecido como modelo inspirador para os que buscam viver em relação de harmonia com a natureza. Mesmo Lyon White, que acusou o modelo judaico-cristão de provocar a crise ecológica, não duvidou em propô-lo como modelo e referencia dos ecologistas.
A escola franciscana soube articular as suas intuições, criando as bases de uma ecologia fraterna e cordial que supera tanto o antropocentrismo dominador como a ecologia administrativa. Não somos dominadores nem somos escravos. Somos antes irmãos, gozosamente responsáveis pela casa comum ( + info)
Ecología franciscana. Raízes da Encíclia Laudato Sí do Papa Francisco
de Martín Carbajo Nuñez
Editorial: Editorial Franciscana Montariol - Braga
Precio: 12,00 €
ISBN 978-972-784-288-9
Idioma: Portugués ,
Páginas: 305
Encuadernación: rústica
Key words: Laudato Si', Ecologia, Francescanesimo
(Attached file) |