Inicio > Publicaciones > Stamm Domingo 24 Noviembre 2024

Datos sobre la publicación:
Recensione: Territorialità e personalità nel diritto canonico ed ecclesiastico: il diritto canonico di fronte al terzo millennio: atti dell’XI Congresso Internazionale di Diritto Canonico e del XV Congresso Internazionale della Società per il Diritto dell

 
 
 
Foto Stamm Heinz-Meinolf , Recensione: Territorialità e personalità nel diritto canonico ed ecclesiastico: il diritto canonico di fronte al terzo millennio: atti dell’XI Congresso Internazionale di Diritto Canonico e del XV Congresso Internazionale della Società per il Diritto dell, in Antonianum, 82/2 (2007) p. 400-404 .

Im Jahre 2001 wurden in Budapest zwei kirchenrechtliche Weltkongresse zusammen gehalten: der 11. für das Recht der lateinischen Kirche und der 15. für das Recht der Ostkirchen. Sie wurden organisiert von dem jetzigen Primas von Ungarn Kardinal Péter Erdö, damals Rektor der Katholischen Universität «Péter Pázmány» in Budapest. Da in Ungarn die verschiedenen Riten der Kirchen zusammentreffen, bot es sich an, in Budapest auch die Kongresse gemeinsam durchzuführen. Das Programm umfasste denn auch in sieben thematischen Einheiten insgesamt 46 Referate:

I. Das kanonische Recht am Beginn des iii. Jahrtausends: Ludger

Müller, Entwicklung und Stand des Kirchenrechts und der Kirchenrechtswissenschaft in der lateinischen Kirche (S. 29-51); Spyros N. Troianos, Die Entwicklung und der aktuelle Stand des kanonischen Rechts und der Kanonistik in der griechischen Orthodoxie (S. 53-68); Patrick Valdrini, Prospettive del diritto canonico e della scienza canonistica nel quadro generale delle scienze giuridiche di fronte al terzo millennio (S. 69-81). - II. Grundlegende Komponenten der Territorialität und der Personalität: Theo Mayer-Maly, Person und Territorium als Parameter der juristischen Organisation (S. 85-92); Gianfranco Ghirlanda, Criteri di organizzazione del popolo di Dio e di inserzione delle persone nell’economia della salvezza alla luce del libro II del CIC 1983 (S. 93-122); Kenneth Pennington, Bishops and their dioceses (S. 123-135); Miguel Ángel Ortiz, La «Especial solicitud por algunos grupos de fieles»: el n. 18 del decreto «Christus Dominus» y la pastoral de la movilidad humana (S. 137-155); Carlos J. Errázuriz, La distinzione tra l’ambito della Chiesa in quanto tale e l’ambito associativo e le sue conseguenze sulla territorialità o personalità dei soggetti ecclesiali transpersonali (S. 157-167); Valentin Gómez-Iglesias, El octavo principio directivo para la reforma del Codex Iuris Canonici: el iter de su formulación (S. 169-193); Jorge Horta Espinoza, Territorialidad, persona, globalización y tecnología: hacia una nueva concepción de la Iglesia (S. 195-203). - III. Situation und Zukunftsperspektiven für die zwischenkirchlichen Beziehungen: Panteleimon Rodopoulos, Territorial jurisdiction according to orthodox canon law: the phenomenon of ethnophyletism in recent years (S. 207-223); Péter Szabó, Stato attuale e prospettive della convivenza delle Chiese cattoliche sui iuris (S. 225-253); Raffaele Coppola, Territorialità e personalità nel diritto interconfessionale (S. 255-280); Natale Loda, Territorialità, personalità ed azione missionaria nel Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium (S. 281-293); Carlos Salinas Aranada, Las posibilidades de un derecho interconfesional en el estado de Chile (S. 295-302); Ana Ma Vega Gutiérrez, La identidad confesional de las asociaciones internacionales católicas: un derecho/deber del fiel (S. 303-312). - IV. Territorialität und Personalität im System der Quellen des kanonischen Rechts und in der Bestimmung der rechtlichen Beziehungen: Ernest Caparros, Territoriality and personality in the canon law system (S. 315-356); Ariel David Busso, La organización eclesiástica de los inmigrantes latinos y orientales en América Latina (S. 357-391); Juan Ignacio Arrieta Ochoa, Fattori territoriali e personali di aggregazione ecclesiale (S. 393-425); Eduardo Baura, Le dimensioni «comunali» delle giurisdizioni personali cumulative (S. 427-439); Manuel Saturino da Costa Gomes, Emigração portuguesa e assistência religiosa: relação entre territorialidade e personalidade (S. 441-459); Miquel Delgado Galindo, La libertad de los fieles y la institución canonical del domicilio (S. 461-466); Jan Dyduch, Die Zusammenarbeit der Krakauer Kirche mit den Instituten des geweihten Lebens unter Kardinal Karol Wojtyła (S. 467-475); Jorge Miras, Objetividad de los criterios canónicos  de delimitación de circunscripciones eclesiásticas (S. 477-488); Heinz-Meinolf Stamm, Das Personalitätsprinzip der mittelalterlichen germanischen Rechte als Erfahrungsgrundlage für personales kirchliches Recht (S. 489-496); Antonio Viana, Constitución y cambio de circunscripciones eclesiásticas (S. 497-511). - V. Territorialität und Personalität in der Organisation der Gemeinschaften: Helmuth Pree, Nichtterritoriale Strukturen der hierarchischen Kirchenverfassung (S. 515-544); Velasio de Paolis, Territorio e appartenenza a istituti di vita consacrata (S. 545-572); Pier V. Aimone, Paroisse territoriale et paroisse personnelle: une contribution historique sur la paroisse et une analyse sur la situation juridique des paroisses canoniques en Suisse (S. 573-591); Priamo Etzi, Territorio e associazioni di fedeli relazionate ad istituti di vita consacrata: il caso dell’Ordine Francescano Secolare (O.F.S.) (S. 593-600); Miguel Falcão, O ordinariato castrense de Portugal: características (S. 601-613); Ma Ángeles Félix Ballestra, Concilio provincial tarraconense y región eclesiástica catalana (S. 615-630); Ma Luisa Jordan Villacampa, El obispo de la Seo de Urgel: jefe de estado (S. 631-642); José María Vázquez García-Peñuela, Notas en torno al priorato vere nullius de las órdenes militares en España (S. 643-665). – VI. Territorialität und Personalität im Geheimnis der Kirche: Edward Górecki, Territorialität und Personalität in der Ausübung des Verkündigungsamtes und Heiligungsamtes der Kirche (S. 669-686); Paolo Moneta, Territorialità e personalità nel vigente sistema di tutela dei diritti dei fedeli (S. 687-708); Ángel Marzoa Rodríguez, Derechos fundamentales de los fieles y ejercicio de la jurisdicción territorial y personal (S. 709-733); Jesús Bogarín Díaz, Reflexiones sobre territorialidad parroquial y movimientos eclesiales (S. 735-742); José A. Fuentes, Cura pastoral complementaria en el ejercicio del ministerio de la palabra (S. 743-751); José Landete Casas, La Pontificia Comisión «Ecclesia Dei»: nuevas formas de organización eclesiástica para la tutela de los derechos fundamentales del fiel (S. 753-768); Joaquín Llobell, I tribunali delle circoscrizioni personali latine (S. 769-795); Nikolaus Schöch, Die absolute Inkompetenz kirchlicher Gerichte zweiter Instanz aufgrund der Berufung an die Römische Rota als Ausnahme vom Prinzip der örtlichen Zuständigkeit (S. 797-812); Szabolcs Anzelm Szuromi, La discipline concernant le lieu d’inhumation e la territorialité (XIIe – XIIIe siècles) (S. 813-817). - VII. Rechtlich übergreifende Perspektiven: Balász Schanda, Present experiences of the self-governance and autonomy of minorities (S. 821-837); María Blanco, El derecho de libertad religiosa: reflexiones en torno a la carta europea de derechos fundamentales (S. 839-848). Schlussreferat: Péter Erdö, La coesistenza delle diverse Chiese particolari e «sui iuris» nello stesso territorio nel quadro della piena comunione: realtà e prospettive (S. 913-927).

Aus dieser Fülle können hier nur einige wenige Gedanken herausgegriffen werden.

Bis in die Anfänge des 3. Jhs. n.Chr. dominierte im Römerreich das Personalitätsprinzip. Die Korinther lebten nach korinthischem Recht, die Alexandriner nach alexandrinischem, die Athener nach attischem. Im Jahr 212 n.Chr. verlieh Kaiser Marcus Aurelius Antoninus Caracalla allen Reichsbewohnern das römische Bürgerrecht. Ulpian (Dig., lib. 1, tit. 5, fragm. 7) berichtet davon: «In Orbe Romano qui sunt ex constitutione Imperatoris Antonini Cives Romani effecti sunt». Mit diesem Edikt kam es zu einer einschneidenden Veränderung zugunsten des Territorialprinzips. «In Orbe Romano qui sunt», das sind die Schlüsselworte für den Durchbruch des Territorialprinzips (Mayer-Maly).

Bei den Gläubigen geschieht, heilsgeschichtlich gesehen, die Eingliederung in den Leib Christi durch die Taufe, unabhängig von irgendeinem territorialen oder personalen Organisationssystem. Die Gläubigen sind gleich in ihrer gemeinsamen Heilsberufung, verschieden in ihren konkreten geschichtlichen Berufungen und Ständen. Das Territorium ist somit kein wesentliches konstitutives Element einer portio populi Dei oder einer communitas christifidelium, wie der Diözese oder der Pfarrei. Lediglich pro regula gibt es territoriale Umschreibungen, weil sie am besten zum Ausdruck bringen, wie sich die Kirche in der Verkündigung des Evangeliums und in der Feier der Eucharistie unter der Leitung eines Hirten «lokalisiert», um das Heil zu verwirklichen (Ghirlanda).

Besonders nach dem II. Vaticanum definiert sich die Kirche nicht kraft eines Territoriums, sondern als Gemeinschaft von Personen, als populus Dei. Jedes territoriale Kriterium ist folglich diesem personalen Grundprinzip unterworfen (Horta Espinoza).

Die strukturelle Integration der unierten östlichen Gemeinschaften stieß von Anfang an auf erhebliche Schwierigkeiten. Die nachtridentinische Zeit war wenig aufgeschlossen für die varietas disciplinarum, die traditionell charakteristisch für den christlichen Osten ist. Immerhin gelang ein Kompromiss auf dem personal-rituellen Grundprinzip. Erst das Zweite Vatikanische Konzil und der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium haben aber diesem Grundprinzip auch zum Durchbruch auf theologisch-legislativer Ebene verholfen. Seitdem ist auch die früher sehr zurückhaltende Praxis des Apostolischen Stuhls einer recht aufgeschlossenen Praxis gewichen (Szabó). Durch diese Öffnung können nun auch die Ostkirchen missionarisch wirken, ohne durch die strikten Territorialstrukturen der lateinischen Kirche permanent vor unüberwindliche Barrieren zu stoßen (Loda). 

Personal orientiert ist auch die pastorale Betreuung der portugiesischen Auswanderer in alle Welt. Sie zählen in den Ländern Europas fast 1.400.000 und in den übrigen Ländern der Welt fast 3.200.000. Für sie stehen in Europa 328 Priester, 4 Diakone und 66 Ordensschwestern zur Verfügung, in den anderen Kontinenten 154 Priester, 13 Diakone und 16 Ordensschwestern (da Costa Gomes).

Zwischen den beiden determinierenden Prinzipien der Territorialität und der Personalität besteht eine unverkennbare Priorität zugunsten der Territorialität. Von der Personalprälatur abgesehen, sind auch die auf innerdiözesaner Ebene möglichen nichtterritorialen Strukturen nie rein personal bestimmt, vielmehr verbindet sich auch hier mit dem vorrangigen personalen Bestimmungskriterium ein nachrangiges territoriales. Zu nennen sind da innerhalb der Teilkirche die Personalpfarrei, die missio cum cura animarum und das Rechtsinstitut des cappellanus, auf der Ebene der Teilkirche die Militärordinariate, die Personaldiözesen, die apostolischen Exarchien und lateinischen Ordinariate für Angehörige einer orientalischen Kirche sui iuris, die Personalprälaturen und das Rechtsinstitut der apostolischen Visitatoren, auf überdiözesaner bzw. gesamtkirchlicher Ebene die institutiones und communitates, die vom Heiligen Stuhl für besondere pastorale Werke errichtet werden. Auch erfolgt die Zugehörigkeit des einzelnen Gläubigen, die adscriptio, zu einer Ecclesia sui iuris ausschließlich nach personalen Merkmalen (Pree).

Die Ordensgemeinschaften haben stets universalen Charakter. Selbst wenn sie vom Bischof errichtet wurden und in der Diözese tätig sind, verkörpert ihre Identität, ihre Spiritualität und ihre Eigenheit immer die Gesamtkirche und öffnet deshalb die Diözese zur Katholizität und zur Gemeinschaft mit den anderen Diözesen und Kirchen (De Paolis). Ähnliches gilt auch von den Dritten Orden, die zwar in einer territorialen Kirche leben, aber gemäß der geistlichen Assistenz vonseiten eines großen Ordens bestimmt werden (Etzi). Schließlich ist die weltweite Zuständigkeit der Römischen Rota, im Gegensatz zu den ordentlichen Berufungsgerichten, nicht örtlich beschränkt (Schöch).

Das Schlussreferat stellt fest, dass es das Anliegen der Kirche ist, die Sakramentalität der Kirche auch in einer sozialen und organisatorischen Einheit sichtbar werden zu lassen, was am besten in der Einzigartigkeit und Ausschließlichkeit einer Teilkirche auf einem bestimmten Territorium zum Ausdruck kommt. Aber der Respekt vor der Würde des Gläubigen, der das Recht hat, seinen Glauben gemäß seiner eigenen Spiritualität zu leben, lässt im heutigen Kirchenrecht auch andere Strukturformen zu. Immer aber vollzieht sich die volle Gemeinschaft und Einheit in der Gemeinschaft der Eucharistie und der Sakramente. So kann sich die sichtbare Einheit, eine wesentliche Eigenschaft der Kirche, in verschiedenen Formen zeigen: dies stets mit dem Ziel, besser dem Seelenheil der Gläubigen zu dienen (Erdö).

Das Werk dokumentiert die Reichhaltigkeit des doppelten Weltkongresses. Zahlreiche Impulse werden von ihm ausgehen für die Kanonistik, für die kirchliche Praxis und für die Ökumene. Das derzeitige weltweite Bemühen der Kanonisten hat hier in eindrucksvoller Weise seinen Niederschlag gefunden. Die gediegene und geschmackvolle Ausstattung des Bandes entspricht seinem Inhalt und verdient hohes Lob.



 
 
 
 
 
 
Martín Carbajo Núñez - via Merulana, 124 - 00185 Roma - Italia
Esta página también está activa aquí
Webmaster